Anlässlich des 130. Geburtstages von Lene Voigt am 02.05.2021
Geborn an dr Bleiße Geborn an dr Bleiße, |
Herzlich willkommen auf unserer Internetpräsenz
Informationen zur häuslichen LERNZEIT und zum SCHULBETRIEB während der Corona- Pandemie findet ihr hier:
Office 365 Professional Plus für alle
Heimnutzungslizenzen des Office Professional Plus für alle Schüler und Mitarbeiter der Einrichtung. Die Software kann auf bis zu 15 Geräten (Windows, Macintosh oder mobil) installiert werden.
Endlich wieder gemeinsam kicken!
Nach zweijähriger Pause findet am kommenden Mittwoch der Fußball-Nachmittag an unserer Schule statt - getreu dem Motto "Miteinander-Füreinander". Die 3. Auflage des zur Tradition werdenden Turniers lädt dazu alle spielbegeisterten Schüler und Schülerinnen der Lene- Voigt- Schule in die Große Sporthalle des benachbarten Ostwald-Gymnasiums. Einen besonderen "Kick" wird es auch dieses Jahr wieder geben - ja, ein Lehrerteam formt sich und möchte den Titel von 2019 verteidigen! Eingeladen sind zudem interessierte Eltern und Verwandte, die ihr Kind anfeuern möchten.
Hier das Wichtigste zum 3. Fußball-Nachmittag unserer Schule:
- Wann: Mittwoch, 13. April, ab 12:30 Uhr bis ca. 17 Uhr
- Wo: Turnhalle des Ostwald-Gymnasiums
- Spielmodus: Teams in Gruppen (wie bei der EM bzw. WM) - später K.O.-System - alle Plätze werden ausgespielt!
- Gewinn: Lene-Voigt-Pokal, Ruhm & Ehre für die Lene-Voigt-Schule.
- Hygiene: Mund-Nasen-Schutz bei allen in der Turnhalle (Sportler beim Spielen ohne)
Wir freuen uns auf ein wieder fantastisches Turnier und Ihr Vorbeischauen.
Sport frei wünscht das Orgateam um Sportlehrer Kai Schäfer.
#Lene für Frieden - Kuchenbasare waren ein großer Erfolg!
Zusammen mit den Lehrkräften und Eltern veranstalteten sie an drei Tagen Kuchenbasare um Spenden für eine Hilfsorganisation zu sammeln:
- Dienstag 15.03.22 → gestaltet durch die Klasse 5/6
- Donnerstag 17.03.22 → gestaltet durch die Klasse 7/8
- Freitag 18.03.22 → gestaltet durch die Klasse 9
"Der Kuchenbasar war ein voller Erfolg und hat eine großzügige Spende hervorgebracht. Ein großes Dankeschön nochmals an alle die Kuchen, Getränke oder Dekoration mitgebracht, oder beim Verkaufen und Organisieren geholfen haben. Vor allem natürlich vielen Dank an alle die gekauft und gespendet haben."
Insgesamt wurden rund 780,00€ gesammelt.
Lene lädt ein: Hauseigene Berufsmesse - der Traumberufetag
Der 8. November 2021 war ein besonderer Tag für die Schüler*innen der Lene-Voigt-Schule: Der Traumberufetag. An diesem Tag fand eine Unterrichtsverlage-rung für die Klassen 8-10 statt, am Vormittag gingen diese Jahrgänge nicht zur Schule, da sich am Nachmittag und frühen Abend viele Unternehmen und Berufs-schulen im Schulhaus befanden, um sich vorzustellen, um uns Rede und Antwort zu stehen, aber insbesondere um uns ein realistisches und praxisnahes Bild des jeweiligen Ausbildungsberufes oder der weiterführenden Einrichtung zu vermitteln.
LVB-Schülertickets für das Schuljahr 2021/2022
Informationen zum Bildungsticket und den anderen Schülerprodukten finden Sie unter dem Direktlink: www.L.de/schueler.
Wie bekommst du eins?
Da gibt es drei Wege:
-
über das LVB-Kundenportal unter https://abo.l.de/
Die UmweltCard Junior wird den Familien dann vor Beginn des neuen Schuljahres, bis spätestens in der letzten Ferienwoche, nach Hause geschickt. -
Natürlich können händisch ausgefüllte Anträge auch gern per Post:
Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH, Postfach 10 09 10, 04009 Leipzig
oder per E-Mail () an die LVB geschickt werden. -
Der Verkauf in unserem Service-Center (Markgrafenstraße 2, Ecke Petersstraße) und Mobilitätszentrum am Hauptbahnhof ist bereits gestartet.
Zur Beantwortung von Fragen steht Ihnen als Frau Wittig und Herr Struck gern telefonisch unter Telefon 0341 / 492 20 83 zur Verfügung. Per E-Mail erreichen Sie uns unter .
Neuigkeiten vom 19.05.21
Ab 24. Mai Impfpriorisierung in Arztpraxen aufgehoben
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt teilte in einer Presseinformation mit, dass die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Sachsen ab dem 24. Mai 2021 mit allen zugelassenen Impfstoffen ohne vorgegebene Priorisierung impfen können.
https://medienservice.sachsen.de/medien/news/251536/download_pdf
Welche Regeln gelten in den Kindertageseinrichtungen und Schulen, wenn die „Bundesnotbremse“ nicht gilt?
Welche Regeln in den Kindertageseinrichtungen und Schulen gelten, wenn die „Bundesnotbremse“ nicht gilt, erläutert das Sächsische Staatsministerium für Kultus auf dem SMK-Blog. So finde in den Grundschulen – im Gegensatz zu den weiterführenden Schulen – kein Wechselunterricht mehr statt. Die Schulbesuchspflicht bleibe aber weiterhin aufgehoben.
Sommerferienpass 2021 in Vorbereitung
In zehn Wochen beginnen in Sachsen die Sommerferien. Der Ferienpass mit den bekannten Elementen LVB-Fahrkarte, Zooeintritt, Tagesfahrten und zahlreichen Angeboten von Partnerinnen und Partner aus den Bereichen Kultur, Freizeit, Jugendarbeit und Unternehmen ist in Vorbereitung. Um möglichst gut auf die dann geltenden Regelungen zum Infektionsschutz einzugehen, werden diese Angebote wieder online veröffentlicht. Daneben gibt es den gedruckten Ferienpass mit Fahrkarte und Verzeichnis aller Angebotspartner/-innen. Diese werden in den nächsten Wochen gezielt angeschrieben. Im Mittelpunkt stehen möglichst viele Angebote im Freien mit Bewegung und Begegnung. Die Informationen werden dann auf der Internetseite des Ferienpass veröffentlicht.
https://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/ferienangebote/ferienpass/
krisenchat.de
Im Zuge der Corona-Pandemie hat sich ein neues kostenfreies und professionelles Angebot zur Beratung junger Menschen etabliert: krisenchat.de. Die Beratung erfolgt täglich 24 Stunden. Der Chat ist per SMS und über den Messengerdienst WhatsApp erreichbar.
Notfallkontakte für Familien in schwierigen Situationen in Leipzig
Die Corona-Pandemie führt zu großen Belastungen. Aber auch andere Situationen können belastend sein. Unter der Adresse www.leipzig.de/familiennotfall findet sich daher eine Übersicht über Notfallkontakte mit Verweis auf Telefonnummern und Webseiten.
Kinderreport Deutschland 2021
Der diesjährige Kinderreport Deutschland 2021, den das Deutsche Kinderhilfswerk regelmäßig herausgibt, widmet sich der Mediensucht und der exzessiven Mediennutzung im Spannungsfeld von gesundem Aufwachsen und medialer Teilhabe von Kindern. Insbesondere durch die Corona-Pandemie und Einschränkung physisch-sozialer Kontakte sei Medienkonsum junger Menschen gestiegen. Wichtig sei daher, auch im digitalen Raum die Rechte von Kindern zu schützen, damit sie die Chancen für die Persönlichkeitsentwicklung, die sich durch Medien bieten, nutzen können, aber vor Gefahren geschützt werden.
GTA Schulgarten
23.09.20
Während des Corona (Schul-)Lockdowns wurde der Schulgarten der Lene-Voigt-Oberschule in Schuss gebracht – wild gewachsene Hecken/Sträucher wurden entfernt, Beete angelegt, Wege freigelegt, neuer Rasen gesät, eine Kräuterspirale gebaut, ein Gartenhäuschen und Hochbeete aufgebaut, Komposterde gesiebt, neue Komposter und Regentonnen aufgestellt, Kieshaufen abgetragen und ein Bewässerungssystem für die Bäume installiert. Natürlich wurde auch Obst und Gemüse angebaut: Goji Beeren, Erdbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, verschiedene Salatsorten, Möhren, Rote Beete, Radieschen, Tomaten, Gurken, Mangold, Kürbis, Paprika, Zucchini, Kartoffeln und verschiedene Kräutersorten. Die Ernteergebnisse durften sich die Schüler*innen des „GTA Schulgarten“ mit nach Hause nehmen oder vor Ort essen, die nächste Ernte ist für den Kochunterricht der Schule vorgesehen. „Gesunde Ernährung“ mit frischen, unbehandelten Obst und Gemüse ist ein wichtiges Anliegen der GTA Schulgarten Leiter, daher wird beim Anbau auch gänzlich auf künstliche Dünge- und Hilfsmittel verzichtet.
Durch verschiedene Wildpflanzen und Blumen wurde zusätzlich ein Lebensraum für Insekten wie Bienen und Libellen geschaffen, aber auch andere Tiere „tummeln“ sich im Schulgarten. Derzeit „beherbergt“ der Schulgarten neben den Fischen im Teich 4 Frösche und einen Igel.
Aktuell wird das „Grüne Klassenzimmer“ erneuert und der Garten/Beete für das nächste Frühjahr vorbereitet.
Wer sich an der Gartenarbeit beteiligen will, kann gerne am GTA Schulgarten teilnehmen. Derzeit kann jeden Donnerstag ab 14 Uhr in dieses Ganztagsangebot „reingeschnuppert“ werden, bevor nach den Herbstferien die GTAs an der Lene-Voigt-Oberschule verbindlich starten. Die GTA Schulgarten Leiter*innen Frau Kretzschmar, Herr Eichner und Herr Weber freuen sich auf Euch!
Auch außerhalb des GTA kann der Schulgarten von Schüler*innen genutzt werden – derzeit befindet sich der Schulclub im Freien, somit ist der Garten täglich (bei schönem Wetter) ab 9 Uhr für interessierte Schüler*innen geöffnet.
Wir sind ausgezeichnet (worden)!
Von https://www.verbraucherbildung.de/artikel/lene-voigt-schule-sachsen